Baun|scheid|tis|mus

baunscheidtism

von Carl Baunscheidt (1809–1874) 1851 angegebene „Heilmethode“ durch örtl. Hautreizung mit einem Nadelinstrument („Lebenswecker“) u. anschließ. Einreiben mit sog. Baunscheidt-Öl als Naturheilverfahren zur Reiz- u. Umstimmungstherapie.

Verwandte Themen:

ausleitende Verfahren; Naturheilverfahren

Ausgewählte Internet-Seiten:

Informationen über alternative Therapieverfahren - Acupuncture (engl.)
Naturheilkunde-Datenbank: Die etwas andere Medizin - DEAM
Portal für Gesundheit - Naturheilkunde-Aktuell
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren

© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.