Blut|egel|therapie

leech therapy; leeching

das Ansetzen von Blutegeln (Hirudo medicinalis) zu therapeutischen Zwecken; neben der lokalen Ausleitung von Blut u. Gewebeflüssigkeit bzw. der Auflösung von Blutgerinnseln sezernieren die Blutegel das Antikoagulans Hirudin, den Proteasehemmer Eglin, den Plasminhemmer Bdellin sowie Hementin und Orgelase (beide hyperämisierend); Anwendung 1) in der Naturheilkunde als ausleitendes Verfahren zur lokalen Behandlung von Thrombophlebitiden, postthrombotischem Syndrom, Furunkeln, Arthrosen u. Epicondylitis, Augenerkrankungen, früher auch bei Orchitis etc., 2) in der modernen Hand- und Schönheitsschirurgie zur Abschwellung und bei Wundheilungsstörungen.

Verwandte Themen:

ausleitende Verfahren; Hirudin; Hirudo

Ausgewählte Internet-Seiten:

Informationen über alternative Therapieverfahren - Acupuncture (engl.)
Naturheilkunde-Datenbank: Die etwas andere Medizin - DEAM
Portal für Gesundheit - Naturheilkunde-Aktuell
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren

© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.