Hirudin

aus 65 Aminosäuren zusammengesetztes, aus dem Blutegel isoliertes Antikoagulans; hochpotenter, selektiver Hemmstoff des Thrombins; Herstellung erfolgt heute gentechnologisch. Anw. als Lepirudin zur postoperativen Thromboseprophylaxe, Antikoagulation bei Dialysetherapie, AT-III-Mangel.

Verwandte Themen:

Antikoagulanzien 1); Blutegeltherapie; Desirudin; Lepirudin; Thrombinhemmer, direkte 2)

© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.