Nerven|stimulation

nerve stimulation

Reizung peripherer Nerven mittels elektrischer Impulse. Anw.: meist als transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS), ein Analgesieverfahren, das durch variable Einstellung von Intensität, Frequenz u. Impulsbreite eine individuelle Behandlung gestattet. Durch kleine Batteriegeräte ist eine Heim- u. Selbstbehandlung mgl. Wirkung durch Gate-Theorie erklärbar. Ind.: chronische, kausal nicht behandelbare Schmerzen wie Schmerzzustände am Bewegungsapparat (z.B. Rückenschmerzen), Spannungskopfschmerzen, Tumorschmerzen, Neuralgien, Stumpf- u. Phantomschmerzen.

Verwandte Themen:

Elektrostimulation; Elektrotherapie; Gate-Theorie; Gegenirritationsverfahren; Neurostimulation; Schmerztherapie 1); TENS; TNS; transkutan

Ausgewählte Internet-Seiten:

Anwendungsbeispiele für TENS-Therapie
Deutscher Verband für Physiotherapie
Informationsdienst für Physiotherapeuten

© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.